Oberhausen

 

Oberhausen ist eine Stadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf ist in der Regionalplanung des Landes als Mittelzentrum eingestuft. Sie ist Mitglied im Kommunalverband Ruhrgebiet. In den 1990er Jahren wurde auf dem Gelände der ehemaligen Gutehoffnungshütte als neues Stadtzentrum die "Neue Mitte Oberhausen" gebaut.

Die Stadt besteht in ihren heutigen Grenzen seit der Gebietsreform vom Jahre 1929. Damals wurden die kreisfreien Städte Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade zur neuen kreisfreien Stadt Oberhausen vereinigt. Die Einwohnerzahl von Alt-Oberhausen hatte bereits um das Jahr 1914 die 100.000-Grenze überschritten und damit Oberhausen zur Großstadt  gemacht. Heute ist sie mit ihren etwa 220.000 Einwohnern eine der kleineren Großstädte des Landes.

Alt-Oberhausen liegt in der "Oberhausener Bucht" der mittleren Niederrheinebene zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher.  Die  1929 mit Oberhausen vereinigten ehemaligen Städte Osterfeld und Sterkrade liegen nördlich der Emscher. Zwischen Alt-Oberhausen und Osterfeld/Sterkrade verläuft in West-Ost-Richtung auch der Rhein-Herne-Kanal. Die größte Ausdehnung des heutigen Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 14,6 km

 

Innenstadt

 

 

                 Kath. Herz-Jesu-Kirche am Altmarkt  -  neugotische Hallenkirche

 

 

Kriegerdenkmal am Altmarkt

 

 

       Springbrunnen am Friedensplatz  -  im Hintergrund das Amtsgericht

 

 

Amtsgericht am Kaiserplatz (1904-1907)
in Schmuckformen mit Gliederungselementen im Stil der deutschen Renaissance

 

 

                                                                         Rathaus

Das Rathaus darf mit Recht zu den bedeutendsten expressionistischen Profanbauten in Deutschland gezählt werden.
Der klar gegliederte Klinkerbau setzt sich aus wenigen großformatigen Quadern zusammen.
Die Fensterfront des Ratssaals wird durch Personifikationen des Handels (Gott Merkur) und der Montanindustrie (Schmied mit Hammer) flankiert sowie durch einen markanten Uhrturm überhöht (Architekt: Ludwig Freitag, 1927-30).

 

 

Schloss Oberhausen  -  Seitenansicht

Das Bauwerk entstand erst 1808-14 als Wohnsitz für den Reichsgrafen Maximilian Friedrich von Westerholt-Gysenberg.

 

                                                 

Schloss Oberhausen   -   Innenhof

 

 

                            

 

Die Gutehoffnungshütte   -  wie sie einst aussah

Die Gutehoffnungshütte , die Oberhausen im Industriezeitalter mehr als ein Jahrhundert lang nahezu monopolistisch prägte, lässt sich in ihren Anfängen bis ins 18. Jh zurückverfolgen.

 

                         Gutehoffnungshütte - Lagerhaus mit Verwaltungsgebäude

 

Nördlich von Sterkrade gründete der Münsteraner Domkapitular Franz Ferdinand Freiherr von der Wenge 1758 die St. Antony-Hütte.

 

 

Fachwerkhaus - ehemaliges Kontor-  und Wohnhaus des Hüttenleiters der
St. Antony- Hütte
  aus dem Jahr 
1758  

 

 

    

Gasometer

Der ehemalige Gasometer der Gutehoffnungshütte - 1928/29 als größter in Europa errichtet und nach einer Explosion (1946) wieder aufgebaut - wurde 1994 als unkonventioneller Ort für Großausstellungen und künstlerische Aktionen neu in Betrieb genommen.
Das 116 m hohe Industriedenkmal dient heute auch als öffentlicher Aussichtsturm und bietet in allen vier Himmelsrichtungen einen eindrucksvollen Blick über das westliche Ruhrgebiet.

 

Siedlung Grafenbusch  - Steigerhäuser 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zechensiedlung  Sterkrade  -  Arbeiterhäuser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                  Rückansicht einer Zeile der Arbeitersiedlungen

 

   Revierpark Osterfeld

 

 

                         

                                  Torhaus Revierpark Osterfeld

 

                            

 

 Revierpark Osterfeld - Förderturm

 

 

                   Revierpark Osterfeld - Steigerhaus mit Förderturm

 

 

        Revierpark Osterfeld - ehemalige Kohlemischanlage

 

 

       Rhein-Herne-Kanal  - rechts im Bild der ehemalige Gasometer der Gutehoffnungshütte